Top aktuell
Jahreshauptversammlung (am 28.März 2025 um 20 Uhr)
Wir laden bereits heute alle Interessierten zur Jahreshauptversammlung des Liederkranz Talheim am Freitag, 28.03.2025 um 20 Uhr in das Schirowa Heim in Talheim ein.
Dort werden wir das Jahr 2024 satzungsgemäß Revue passieren lassen. Außerdem finden Wahlen statt.
Faschingsparty der „Kleinen Stimmen“ (im Februar 2025)
In der letzten Probe vor den Faschingsferien feierten die „Kleinen Stimmen“ eine Faschingsfeier.
Alle Kinder kamen verkleidet, es wimmelte im Probenraum von Prinzessinnen, Feen, Piraten und vielem mehr. Das Thema war spielen, tanzen und singen. Und wie auf jeder guten Feier durften auch hier ein paar Leckereien nicht fehlen. Alles in allem ein guter Start in die Faschingszeit.
Dämmerungsumzug (am 08.Februar 2025)
Liebe Närrinnen und Narren,
Was für ein fantastisches Spektakel es doch war! Der Dämmerungsumzug der NZT Saibachdeifel am vergangenen Samstag hat uns allen unvergessliche Momente beschert. Wir, der Liederkranz Talheim, hatten die große Freude, euch an unserem Verpflegungsstand zu begrüßen und mit leckeren Köstlichkeiten zu verwöhnen.
Die Atmosphäre war einfach unvergleichlich – fröhliche Gesichter, lachende Kinder und eine ausgelassene Stimmung überall, wohin man blickte. Unsere herzhaften Currywürste fanden großen Anklang und wärmten die hungrigen Narren, während Glühwein und Kinderpunsch für gemütliche Wärme von innen sorgte.
Ein großes Dankeschön an alle, die unseren Stand besucht und die leckeren Speisen und Getränke probiert haben. Es hat uns sehr viel Freude bereitet, Teil dieses wunderbaren Umzugs zu sein und zur guten Laune beizutragen. Ebenfalls herzlichen Dank an alle unsere Helferinnen und Helfer, die es ermöglicht haben, dass wir mit einem Verpflegungsstand am Umzug teilnehmen konnten.
Vesperkirchenwochenende (am )
Am vergangenen Wochenende hat der Liederkranz Talheim in Zusammenarbeit mit dem Musikverein Talheim und der evangelischen Kirche Talheim das Vesperkirchenwochenende organisiert. Mit großem Engagement und viel Herzblut sorgten die Ehrenamtlichen dafür, dass zahlreiche Menschen aus der Gemeinde und Umgebung mit einem kostenlosen warmen Mittagessen versorgt wurden.
Es hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Gemeinschaft und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft sind. Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern die dieses Wochenende ermöglicht haben. Die Veranstaltung war nicht nur eine Gelegenheit, sich zu begegnen und auszutauschen, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Unterstützung Bedürftiger in unserer Region.
Kameradschaftsabend (am 18.Januar 2025)
Am 18.Januar veranstaltete der Liederkranz Talheim seinen jährlichen Kameradschaftsabend. Eine Gelegenheit für die Chormitglieder und alle helfenden Hände einen gemütlichen Abend bei gutem Essen und angeregten Gesprächen zu verbringen.
Als kleine Auflockerung zwischendurch verlaß Sänger Wolfang Sigloch ein Gedicht von Erich Kästner und erzählte, wie auch Sängerin Marie-Luise Schweikert, einige Witze.
Es war ein rundum gelungener Abend, der auch noch bis in die Nachtstunden anhielt.
Vielen Dank an alle die mit frischen Salaten oder einem leckeren Nachtisch zum reichhaltigen Buffet beigetragen haben. Und auch ein herzlicher Dank an alle die beim Auf- und Abbauen oder beim Spülen geholfen haben.
Nachruf Chorleiter Harald Fischer (gestorben 4.Januar 2025)
Mit schwerem Herzen nimmt der Liederkranz Talheim, Abschied von seinem geschätzten Chorleiter Harald Fischer, der am 4. Januar von uns gegangen ist. Über viele Jahrzehnte hinweg war Harald nicht nur der musikalische Kopf unseres Chores, sondern auch eine Seele, die uns stets mit ihrer Leidenschaft und Hingabe inspiriert hat.
Unsere Reise mit Harald begann im Jahr 1974, als er für vier Jahre die Leitung unseres Chores übernahm. Doch selbst nachdem er offiziell seine Aufgabe abgegeben hatte, blieb er ein fester Bestandteil unserer Gemeinschaft. Wir erinnern uns an das Jahr 1987 kurz vor unserem 125-jährigen Vereinsjubiläum, als wir ohne Chorleiter dastanden und Harald sofort bereit war den Taktstock erneut zu übernehmen. Diesmal führte er uns für weitere 20 Jahre durch Höhen und Tiefen, bis er sich 2007 schließlich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete.
Auch im Ruhestand verlor Harald niemals den Kontakt zu uns. Er war ein häufiger und willkommener Gast bei unseren Veranstaltungen, bis er aus Mössingen wegzog. Seine Anwesenheit und sein Lachen bereicherten uns immer wieder.
Harald war nicht nur ein begnadeter Chorleiter, sondern auch ein kreativer Komponist, der uns zwei wunderschöne Lieder schenkte, die für uns untrennbar mit der Winterzeit verbunden sind. „Kommt alle herbei“ verkörpert die Freude und Gemeinschaft des Weihnachtsfestes, während das „Talheimer Neujahrslied“ jedes Jahr beim Christbaumsingen in Talheim unsere Herzen berührte und unsere Stimmen vereinte.
Harald, war mehr als nur unser Chorleiter. Sein Vermächtnis wird in unseren Liedern und in unseren Herzen weiterleben. Wir werden ihn vermissen, aber sein Geist wird für immer in unserer Musik nachklingen.
Noten als PDF
Jubiläumssommerfest in Mössingen (am 04.August 2024)
„Und weil mirs seit 774 bringet“. Das feierte die Stadt Mössingen am vergangenen Wochenende bei ihrem Jubiläumssommerfest in der neuen Mössinger Mitte. Am Sonntagmittag traten die Chöre aus Mössingen, Belsen und Talheim gemeinsam beim 1250-jährigen Stadtjubiläum auf.
Der Liederkranz Talheim durfte den Auftritt eröffnen und entführte das Publikum zuerst musikalich in den eigenen Mössinger Stadtteil mit dem „Talheim Lied“. Nach einem Udo Jürgens Medley aus „Aber bitte mit Sahne“ und „Mit 66 Jahren“ gab Talheim die Bühne frei für Mössingen und Belsen.
Abschließend sangen alle Chöre gemeinsam die neue Mössinger Hymne „Mössinga mr sengat“. Eine Lobeshymne auf die gesamte Stadt Mössingen mit allen Stadtteilen und allen Besonderheiten, die Mössingen zu bieten hat.
Das Publikum belohnte den Auftritt der Chöre mit tosendem Applaus.
Wir bedanken uns bei den Chören aus Mössingen und Belsen für die Organisation des Auftritts und die Gelegenheit an diesem tollen Projekt teilnehmen zu dürfen.
„Kleine Stimmen“ Besuch Blumenküche (am 01.August 2024)
Am vergangenen Donnerstag hat unser Kinderchor „Kleine Stimmen“ das Haus Blumenküche in Mössingen besucht. Die Kinder haben für die Bewohner einen kleinen Auftritt mit verschiedenen Liedern wie dem“Friedensnetz“ und „Anne Kaffeekanne“ vorbereitet. Andrej Achziger begleitete den Chor wie gewohnt am Klavier und umrahmte den Auftritt außerdem noch mit zwei Klavierstücken.
Die Bewohner haben sich sehr über den Auftritt der Kinder gefreut. Der Besuch des Kinderchors hat alle Anwesenden bewegt und Erinnerungen an die eigene Kindheit wach werden lassen.
Vielen Dank an die leitende Fachkraft im Haus Blumenküche, die die Kinder mit Eis, Getränken und Schokolade verwöhnt hat.
Zum Abschluss dieses Nachmittags konnten sich die Kinder noch an den Mössinger Wasserspielen vergnügen. Genau das richtige bei diesem Wetter.
Das Leitungsteam der „Kleinen Stimmen“ wünscht allen erlebnisreiche und erholsame Sommerferien und freut sich auf ein Wiedersehen im neuen Schuljahr.
Abschlussgrillen (im Juli 2024)
Anstatt wie gewohnt zur Chorprobe, trafen sich die Sängerinnen und Sänger des Liederkranz Talheim an diesem Dienstag im Schirowa-Heim in Talheim zu gemeinsamen Grillen.
In gemütlicher Atmosphäre sowohl vor dem Regen draußen, als auch nach dem Regen drinnen, bot dieser Abend Gelegenheit für Gespräche und einen schönen Ausklang in die Sommerzeit.
Vielen Dank an den Schirowa-Talheim, für die Bereitstellung des Vereinsheims und an Roland und Felix fürs Anfeuern des Grills.
Mössinger Rosenmarkt (am Sonntag, 23.Juni 2024)
In gewohnter Weise ist der Liederkranz Talheim auch in diesem Jahr wieder auf
dem Mössinger Rosenmarkt am Sonntag, 23.Juni 2024 dabei und möchte Sie
mit seinen Highlights verwöhnen.
Passend zum Rosenmarkt bieten wir Ihnen Rosenwaffeln.
Dieses süße Gebäck sieht nicht nur schön aus, sondern schmeckt auch gut, vor
allem mit einem heißen Kaffee.
Aber auch für alle, die nichts Süßes wollen, bieten wir Wiener Würstchen im
Rosenweckle.
Oder Sie genießen ein kühles Getränk, wie Sekt, Bier oder Limonade, im
Schatten an einem unserer Tische.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
„Kleine Stimmen“ Bienentreffen (am 06.Juni 2024)
Am vergangenen Donnerstag 06.Juni ließen die Kinder vom Kinderchor „Kleine Stimmen“ ihre Chorprobe ausfallen und machten sich stattdessen auf den Weg zu Klaus Haas um seine Bienen etwas näher kennenzulernen.
Die Kinder durften ganz nah an die Bienen ran und konnten so Waben mit Bienenkönigin und Brut aus nächster Nähe betrachten. Und da wirklich alle Kinder ganz ruhig geblieben sind, waren auch die Bienen ganz friedlich und niemand wurde gestochen.
Nach dem Entdeckeln der Waben und dem Schleudern, konnte sogar für jedes Kind ein kleines Glas Honig für Zuhause abgefüllt werden.
Nach diesem spannenden Nachmittagsprogramm war es Zeit für eine Stärkung. Bei strahlendem Sonnenschein genosen alle gemeinsam ein leckeres Honigbrot im Garten von Klaus und Lilian.
Vielen herzlichen Dank an Klaus und Lilian Haas für diesen tollen und lehrreichen Nachmittag.
Jahreshauptversammlung (am 19. April 2024)
Wir laden bereits heute alle Interessierten zur Jahreshauptversammlung des Liederkranz Talheim am Freitag, 19.04.2024 um 20 Uhr in das Gasthaus Engel in Talheim ein.
Dort werden wir das Jahr 2023 satzungsgemäß Revue passieren lassen.
„Kleine Stimmen“ Osterbastelaktion (im März 2024)
Jetzt kann Ostern kommen. Die Kinder vom Kinderchor „Kleine Stimmen“ waren in ihrer letzten Probe vor den Osterferien auf Bastelmission.
Gemeinsam mit dem Team vom Blumenhaus Geiser in Talheim gestalteten die Kinder eine wunderschöne frühlingshafte und österliche Blumendekoration für Zuhause. Eine super Aktion, die nicht nur die Kinder begeisterte, sondern auch die Gemeinschaft im Dorf über den Verein hinaus stärkte. Vielen Dank an das Blumenhaus Geiser für diesen tollen Nachmittag.
Das Leitungsteam der „Kleinen Stimmen“ wünscht frohe Ostern und freut sich auf die nächste Probe am Donnerstag 11.04.2024.
Trauerfeier Herrmann Baumgärtner (am 14. März 2024)
In Zeiten der Trauer können Worte von Freunden Trost spenden.
Anfang des Monats verstarb unser passives Mitglied Herrmann Baumgärtner.
Herrmann war der Ehemann unserer aktiven Sängerin Helga.
Für uns alle war es selbstverständlich dem Wunsch nachzukommen die Trauerfeier musikalisch mitzugestalten.
Mit „Von guten Mächten“ und dem „Irischen Segensgruß“ umrahmten wir die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung am 14.März in der Aussegnungshalle in Ohmenhausen.
Wir wünschen den Angehörigen in dieser Zeit der Trauer viel Kraft.
„Kleine Stimmen“ Probe in Verkleidung (am 1. Februar 2024)
In anbetracht der anstehenden Fasnet fand am letzten Donnerstag die Probe des Kinderchores „Kleine Stimmen“ in Verkleidung statt.
Dadurch war auch die Probe etwas anders als sonst. Es wurden vor allem Bewegungslieder gesungen und Bewegungsspiele gespielt.
Da diese Woche die große Faschingsfeier des Fördervereins der Andeckschule stattfindet und danach Faschingsferien sind, findet die nächste Probe erst am 22.02.2024 statt.
Kameradschaftsabend (am 20. Januar 2024)
Beide Chöre haben bereits in der ersten Jahreswoche mit den Proben begonnen.
Am vergangenen Samstag startete der Liederkranz Talheim mit der ersten Veranstaltung. Als erster Termin fand in diesem Jahr der Kameradschaftsabend statt. Eine Gelegenheit für die Chormitglieder und alle helfenden Hände einen gemütlichen Abend bei gutem Essen, angeregten Gesprächen und beim gemeinsamen Musizieren zu verbringen.
Als kleine Auflockerung zwischendurch verlaß Chorleiter Axel Göller die „10 Gebote eines Chorsängers“ und das „Nachtgebet des Chorleiters“, was die Sängerinnen und Sänger schalkhaft an die richtige Verhaltensweise in der Chorprobe erinnerte.
Es war ein rundum gelungener Abend, der auch noch bis in die Nachtstunden anhielt.
Vielen Dank an alle die mit frischen Salaten oder einem leckeren Nachtisch zum reichhaltigen Buffet beigetragen haben. Und auch ein herzlicher Dank an alle die beim Auf- und Abbauen oder beim Spülen geholfen haben.
Gottesdienst in der Bergkirche (am 17. Dezember 2023)
Am 3.Advent gestaltete der Liederkranz mit den “Großen“ und den „Kleinen Stimmen“ den Gottesdienst in der Bergkirche mit.
Der Gottesdienst wurde vom gemischten Chor mit dem Stück „Wieder naht der heil’ge Stern“ eröffnet.
Vor der Schriftlesung besangen die „Kleinen Stimmen“ die Adventszeit mit „Am ersten Advent“ und stellten damit in vier Strophen die 4 Adventssonntage dar.
Vor der Predigt folgte dann „Zündet die Lichter der Freude an“ vom gemischten Chor.
Und gemeinsam sangen darauf folgend beide Chöre mit großer Begeisterung das bekannte Weihnachtslied „Maria durch ein Dornwald ging“.
Die „Kleinen Stimmen“ wurden jeweils begleitet von Andre Achziger am Klavier und Vivien Brunner an der Altflöte.
Zum Abschluss des Gottesdienstes, verbunden mit dem Wunsch nach einem friedlichen Weihnachtsfest, sang der gemischte Chor das Friedenslied „Friede mit euch“.
Der Liederkranz Talheim wünscht allen ein friedliches und fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.
Im neuen Jahr tritt sich der gemischte Chor zur ersten Probe am 09.Januar 2024 um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Es sind alle herzlich eingeladen, die einzelnen Stimmen zu unterstützen.
„Kleine Stimmen“ Abschluss 2023 (am 14. Dezember 2023)
Am vergangenen Donnerstag fand die letzte Probe der „Kleinen Stimmen“ in diesem Jahr statt.
Die Kinder probten nochmals fleißig für ihren Jahresabschlussauftritt gemeinsam mit dem gemischten Chor im Gottesdienst zum 3.Advent in der Talheimer Bergkirche.
Nach der Probe gab es dann noch eine kleine Weihnachtsfeier mit Plätzchen und Punsch. Und es wurde gebastelt. Es entstanden viele kleine Weihnachtsbäume zum Aufhängen für Zuhause.
Das Leitungsteam der Kleinen Stimmen wünscht allen Kindern ein frohes Weihnachtsfest und freut sich auf ein Wiedersehen im neuen Jahr.
Nikolaus (am 6. Dezember 2023)
Am 6.Dezember kam der Nikolaus, wie in jedem Jahr, auch in diesem Jahr zur versammelten Kinderschar an das Talheimer Gemeindehaus.
Um die Kinder und ihre Begleiter auf die nahende Ankunft des Nikolauses vorzubereiten, musizierten der Kinderchor “Kleine Stimmen” und der Musikverein Talheim.
Die Kinder starteten mit “Am ersten Advent, wenn die erste Kerze brennt”. Und wie bei vielen Familien in der heimischen Küche, waren die “Kleinen Stimmen” danach zu Besuch “In der Weihnachtsbäckerei”. Abschließend besangen die Kinder mit “24 kleine Türchen” den allseits beliebten Adventskalender, bevor dann auch wirklich der Nikolaus kam.
Der gemischte Chor und der Kinderchor “Kleine Stimmen” laden Sie herzlich zum Gottesdienst am 3.Advent um 10 Uhr in die Talheimer Bergkirche ein, welchen beide Chöre mitgestalten werden.
Weihnachtsfeier (am 2. Dezember 2023)
Am vergangenen Samstag herrschte durch den anhaltenden Schneefall bestes Schlittenfahrwetter. Passend dazu lautete das Motto der gemeinsamen Weihnachtsfeier von Liederkranz und Musikverein Talheim „Musikalische Schlittenfahrt“.
Den musikalischen Teil des Abends eröffnete der Musikverein Talheim unter der Leitung von Maeciu Picu mit einem bunt gemischten Programm aus weltlichen und weihnachtlichen Musikstücken. Mit dabei waren „You raise me up“ mit einem gefühlvollen Saxophonsolo, passend zum Wetter die „Schnee-Party“ und der bekannte Weihnachtsklassiker „Felice Navidad“.
Nach ihrem Programmteil gaben die Musiker die Bühne frei für die Kinder des Kinderchores „Kleine Stimmen“ unter der Leitung von Elke Brunner und Alfred Caspar. Die Kinder eröffneten mit „Am ersten Advent, wenn die erste Kerze brennt“. Darauf folgte aus vollen Kehlen und mit großer Begeisterung der bekannte Klassiker von Rolf Zuckowski „In der Weihnachtsbäckerei“. Zum Abschluss wünschten sich die Kinder „24 kleine Türchen“. Als kleines Dankeschön für diesen tollen Auftritt erhielten die Kinder auch tatsächlich einen Adventskalender. Bei ihrem Auftritt wurde der Kinderchor am Klavier von Andre Achziger und an der Altflöte von Vivien Brunner begleitet.
Im Anschluss an den Kinderchor folgte der Auftritt des gemischten Chores unter der Leitung von Dirigent Axel Göller. Dieser begann mit dem a capella Stück „Zündet die Lichter der Freude an“. Darauf folgten drei bekannte Weihnachtsklassiker aus aller Welt. Den Anfang bildete das Stück „Komm göttlicher Messias“, welches vor allem in Frankreich gern gesungen wird. Gefolgt von „Es ist für uns eine Zeit angekommen“ und „Macht hoch die Tür“. Mit „Wieder naht der heil’ge Stern“ leitete der gemischte Chor zum bekannten Weihnachtsschlager von Roy Black „Weihnachten bin ich zu Haus“ über. Am Klavier wurde der gemischte Chor von Jannis Knof begleitet.
Den eigentlichen Höhepunkt des Abends bildete das gemeinsam mit dem Musikverein Talheim vorgetragene Stück „Die Winterrose“, ein Liederzyklus bestehend aus acht bekannten Weihnachtsliedern, die an vier Stellen durch passende Textpassagen ergänzt wurden. Diese Textpassagen trug Brigit Luz im gleichem einfühlsamem und passendem Stil vor, wie sie auch durch den Abend führte.
Mit dem abschließenden Stück der Winterrose „Oh du fröhliche“ welches alle Ensembles gemeinsam mit dem Publikum im Saal anstimmten, endete der musikalische Teil des Abends. Es blieb den Vorsitzenden der beiden Vereine nur noch Dankeschön zu sagen und das Publikum zum gemeinsamen Verweilen einzuladen. Neben den musikalischen Darbietungen wurde den Gästen auch kulinarisch etwas geboten. Mit Bratwürsten oder Fleischkäse mit Kartoffelsalat, Fleischkäsweckle oder Käsweckle war für jeden etwas dabei. Hierfür nochmals herzlichen Dank an das Küchenteam und die Bedienungen im Saal. Aber auch ein herzliches Dankeschön an alle anderen, die zum gelingen dieses Abends beigetragen haben. Wir bedanken uns auch bei unseren Gästen aus nah und fern, die sich mit uns auf diese musikalische Rodelpartie begeben haben.
Bereits heute möchten wir sie herzlich zu unserem letzten Auftritt in diesem Jahr einladen. Der gemischte Chor und die „Kleinen Stimmen“ werden den Gottesdienst am 3.Advent in der Talheimer Bergkirche musikalisch mitgestalten.
Totensonntag (am 26. November 2023)
Gerade in Zeiten in denen wieder vermehrt Konflikte, Gewalttaten und auch Kriege auftreten, ist es wichtig daran zu erinnern welche schrecklichen Konsequenzen diese Auseinandersetzung nach sich ziehen. Wie viele Menschen davon betroffen sind, wie viele Familien auseinandergerissen werden und wie viele Menschen ihr Leben dafür lassen müssen.
Am Totensonntag wird im Christentum traditionell den verstorbenen des vergangenen Jahres gedacht. Passend dazu wird im Anschluss an diesen Gottesdienst in Talheim auch den Opfern der beiden Weltkriege sowie den Betroffenen von Verfolgung und Gewalt gedacht. Oberbürgermeister Bulander betonte in seiner Gedenkrede, wie wichtig es besonders in diesen turbulenten Zeiten ist sich für Frieden und Freiheit in der Welt einzusetzen.
Der Liederkranz Talheim und der Musikverein Talheim umrahmten die Gedenkfeier musikalisch. Aufgrund der aktuellen angespannten Weltlage entschied sich der Liederkranz Talheim dazu die Gedenkfeier abweichend von den vergangenen Jahren mit drei, dem Frieden gewidmeten, Chorvorträgen zu begleiten. Gleich zu Anfang ermunterte der gemischte Chor die Anwesenden auf Gott zu vertrauen und in ihm Hoffnung zu finden mit „Meine Hoffnung und meine Freude“. Vor der Kranzniederlegung folgten dann die beiden Friedenslieder „Hevenu Shalom Alechem“ und „Segenslied (Friede mit euch)“.
Nach der Kranzniederlegeung, begleitet vom Musikverein Talheim, schloss Oberbürgermeister Bulander die Gedenkfeier.
Ehrung für langjährige Treue (am 5. November 2023)
“Singe, wem Gesang gegeben” so schrieb einst der Tübinger Dichter Ludwig Uhland. Manche haben sich diese Worte zum Lebensmotto gemacht.
Am vergangenen Sonntag wurden 12 Sängerinnen und Sänger aus dem Bezirk Steinlach Härten Wiesaz für ihre langjährige Treue zum Singen geehrt. Für 30, 40, 50, 60 und sogar 65 Jahre Singen im Chor.
Vom Liederkranz Talheim wurde Hedwig Breitmaier für 65 Jahre ein Ehrenbrief des Deutschen Chorverbandes überreicht. Hedwig unterstützt seit 65 Jahren als Alt-Stimme und ist aus unserer Mitte nicht mehr wegzudenken. Sie ist nicht nur als Sängerin aktiv, sondern auch seit vielen Jahren im Ausschuss tätig und hilft bei jeder Veranstaltung tatkräftig und organisatorisch mit.
Der Bürgergesangverein Ofterdingen umrahmte die Veranstaltung mit passenden Chorsätzen. Vor allem das direkt zu Beginn gesungene “Cantar”, zu deutsch “Singe”, von Jay Althouse bildete einen passenden und beschwingten Einstieg.
Nach der Verleihung und als passender Ausklang für den festlichen Vormittag begleiteten die Talheimer Sängerfreunde Hedwig Breitmaier noch zum gemeinsamen Essen.
„Kleine Stimmen“ – Mitwirkung am Tauferinnerungsgottesdienst (am 22. Oktober 2023)
Am vergangenen Sonntag waren unsere Kinder vom Kinderchor „Kleine Stimmen“ zu Besuch im Tauferinnerungsgottesdienst in der Bergkirche in Talheim.
Sie bereicherten den Gottesdienst mit zwei Liedbeiträgen.
Passend zur Tauferinnerung und dem damit verbundenen „Ja“ von Gott an uns, sangen die Kinder „Gottes Liebe ist so wunderbar“. Und als Wunsch nach Frieden folgte beim zweiten Auftritt “ Da berühren sich Himmel und Erde“.
Bei Ihrem Auftritt wurden die Kinder am Klavier von Andrej Achziger und an der Flöte von Vivien Brunner begleitet.
Wanderung (am 3.Oktober 2023)
Bei schönstem Wetter trafen sich knapp 30 Wanderlustige des Liederkranz Talheim zur traditionellen Wanderung am 3.Oktober.
Mit den PKWs fuhr man gemeinsam nach Undingen in die Nähe des Golfplätzen. Auf einem landschaftlich abwechslungsreichen Weg führte die Wanderung zuerst durch das Rinnental um den Golfplatz herum, bis zum kältesten Punkt Deutschlands.
Diesen misst die bekannte Wetterstation „Sonnenbühl-Gr. Rinnental“.
Weiter führte der Weg durch den Golfplatz hindurch bis zum angestrebten Lokal auf dem Platz. Während diesem Abschnitt war es möglich, die Golfspielenden aus nächster Nähe zu beobachten.
Das gemeinsame Essen bildete einen stimmigen Abschluss für diesen gemeinschaftlich verbrachten Tag.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Rudi Weber für die Planung der Wanderung.
Sommerkonzert (am 1.Juli 2023)
Trotz Regen platzte die Turn- und Festhalle Talheim fast aus allen Nähten. Eigentlich war das Sommerkonzert des Liederkranz Talheim am vergangen Samstag unter freiem Himmel auf dem Schulhof der Andeckschule geplant. Es war alles vorbereitet aber kurz nachdem die letzten Handgriffe getan waren, begann es zu nieseln und kurz darauf setzte ein leichter Regen ein. Jetzt haben alle zusammengeholfen und jeder hat irgendwo Hand angelegt, so konnte die Halle in kürzester Zeit zum sommerlichen Veranstaltungsort umgebaut werden.
Parallel zum Umbau und über den ganzen Abend hinweg boten die Helferinnen und Helfer des Liederkranzes Rote Wurst im Weckle, gebraten im Oldtimer Feuerwehrauto, Käseweckle und verschiedene Getränke zur Stärkung an.
Mit dem ersten Stück des Abends verteilte der gemischte Chor nicht nur musikalische „Lollipops“.
Begleitet wurde der gemischte Chor am Klavier von Karl Mittelbach und in bereits gewohnter Weise führte Sänger Wolfgang Sigloch souverän durch das Programm.
Schwungvoll bewegte sich der gemischte Chor weiter mit „I’m walking“ so „Weit, weit weg“. „Über sieben Brücken“ nahm der gemischte Chor das Publikum dann mit in eine kurze Umbaupause.
Zurück aus der Umbaupause begeisterten die Kinder vom Kinderchor „Kleine Stimmen“ das Publikum mit drei Liedern.
Bei „Ich schenk dir einen Regenbogen“ wurde der Kinderchor am Klavier von Andrej Achziger begleitet, der eigentlich selbst bei den „Kleinen Stimmen“ mitsingt. Bei „Ich hab ne Tante aus Marokke“ war dann das ganze Publikum begeistert mit dabei. Als kleine Zugabe präsentierten die Kinder noch „Alle Kinder lernen lesen“.
Neben ihrem Auftritt verkauften die „Kleinen Stimmen“ noch Popcorn um den Anwesenden den Abend weiter zu versüßen.
Vielen Dank an Elke Brunner und Alfred Caspar für diese wertvolle Arbeit mit den Kindern vom Kinderchor.
Nach dem Auftritt der „Kleinen Stimmen“ kamen unbekannte Gesichter auf die Bühne. Der neue Chorleiter des gemischten Chores Axel Göller ist nicht nur in Talheim tätig und konnte die Männer des Männerchores Eintracht Degerschlacht für einen Gastauftritt gewinnen. Sie lockerten das Programm vor allem mit erheiternden schwäbischen Chorstücken auf.
Nach der letzten Umbaupause des Abends folgte erneut der Auftritt des gemischten Chores. Nachdem der erste Programmblock des gemischten Chores vor allem die Freiheit thematisierte, widmete sich der zweite Programmteil des Abends dem Thema Liebe. Zum Auftakt waren „Barbar‘ Ann“ und „Sugar, sugar Baby“ besungen. Mit „Ein Stern der deinen Namen trägt“ näherte sich der gemischte Chor dem Ende des Abends, welcher mit „Top of the world“ offiziell endete. Allerdings erklatschte das Publikum eine Zugabe, welche der gemischte Chor mit „Über den Wolken“ auch gerne erbrachte.
Am Schluss blieb es der ersten Vorsitzenden nur allen zu danken und die Anwesenden noch eine Weile zum verbleiben einzuladen.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die zum guten und reibungslosen Gelingen des Abends beigetragen haben. Und natürlich vielen Dank an unser Publikum das zahlreiche Kommen und das große Verständnis für den Umbau. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön für alle Spenden, die wir an diesem Abend erhalten haben.
Kinderchorprobe „Kleine Stimmen“ (im Juli 2023)
Die letzte Probe vor den Sommerferien verbrachten die Kinder vom Kinderchor „Kleine Stimmen“ nicht im Proberaum, sondern in Mössingen.
Bei den heißen Temperaturen war eine Abkühlung notwendig. Zuerst in Form eines Eis und dann noch auf dem Mössingen Marktplatz in Mitten der Wasserspiele.
Nach den Sommerferien geht es ab dem 28.September wieder weiter mit den Proben, wie gewohnt um 16:30 Uhr im Probenraum im Dorfgemeinschaftshaus. Es gibt wieder freie Plätze für Kinder ab mindestens 5 Jahren.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Elke Brunner (0172-7140168).
Wir wünschen allen schöne Ferien und freuen uns auf das Wiedersehen im September.
Kameradschaftsabend (am 25. Februar 2023)
Freundschaften bauen und Freundschaften pflegen ist sehr wichtig im Leben. Ein Verein unterstützt dieses Konzept noch zusätzlich. Am Samstag 25.02.23 veranstaltete der Liederkranz Talheim nach langer Coronapause wieder seinen Kameradschaftsabend. Dieser bot neben einem leckeren Essen, sehr viele Gelegenheiten, sich wieder näher kennenzulernen, miteinander zu lachen und zusammen zu singen. Neben den Chormitgliedern des gemischten Chores, waren auch die Kinder des Kinderchores “Kleine Stimmen” mit ihren Eltern und alle Helferinnen und Helfer des Vereins herzlich willkommen.
Special Guest des Abends war die Mundartkünstlerin Friedel Kehrer-Schreiber. Sie nahm einige tagespolitische Themen aus Baden-Württemberg aufs Korn und scherzte und sang mit den Anwesenden. Danach übernahm der neue Chorleiter des gemischten Chores Axel Göller. Er animierte zum gemeinsamen Singen. Der ganze Raum war dann erfüllt von Gesang. Es erklangen bekannte schwäbische und internationale Volkslieder. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass es auch bis spät in die Nacht hinein ein sehr gemütlicher Abend wurde.

Begeisterte Sängerinnen und Sänger gesucht
Hast Du Lust mit uns zu singen? Dann komm vorbei und schnuppere in unsere Proben hinein.Wir freuen uns über jede „kleine“ und „große“ Stimme.
Die Proben des Gesamtchores finden jeden Dienstag von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr in unserem Probenraum im Dorfgemeinschaftshaus in Talheim statt.
Die „Kleinen Stimmen“ proben donnerstags von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr in unserem Probenraum im Dorfgemeinschaftshaus in Talheim.
(für´s Navi: Beethovenstrasse 13, 72116 Mössingen-Talheim).
Dientag
19:30 – 21:00 Uhr
Dorfgemeinschaftshaus Talheim
Beethovenstr. 13
72116 Mössingen-Talheim
Liederkranz Talheim 1862 e.V.
Kreuzstr. 30
72116 Mössingen-Talheim
1. Vorsitzende Ute Steinhilber
steinhilber-haas[at]t-online.de
0 74 73 – 2 33 43
0157 – 56207777